Unsere Kleine Harmonie lädt ein zu zwei kleinen Sommerkonzerten
am 24.06.23 um 19 Uhr im Weingut Dahlem Oppenheim
am 25.06.23 um 18 Uhr Burghof Oswald Guntersblum
Erleben Sie die faszinierende Welt der A-cappella-Musik und lassen Sie sich von uns auf eine Reise durch die Epochen mitnehmen! Unser Chor präsentiert Ihnen eine Auswahl an Chorstücken aus verschiedenen Epochen - von der Renaissance bis zur Moderne. Genießen Sie die Stimmen unserer Sängerinnen und Sänger, die ohne Begleitung von Instrumenten eine besondere Klangvielfalt schaffen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die gemütliche Atmosphäre von Sommer, Wein und Gesang!
Wir freuen uns auf unsere Gäste!
Kleine Harmonie Oppenheim erfährt großen Zuspruch
Umfangreiches Programm mit neuem musikalischen Leiter
Dank großem Engagement und viel Begeisterung haben die Sängerinnen und Sänger der Kleinen Harmonie Oppenheim diezurückliegende, schwierige Zeit hinter sich gelassen. Dem vielerorts festzustellenden Trend der Chormüdigkeit konnte der Chor erfolgreich entgegen wirken. Erfreulicherweise hat das Vokalensemble auch nach dem Wechsel mit der musikalischen Leitung Zuwächse in allen Stimmlagen verzeichnen können.
Große Ausgewogenheit bestimmt den Chorklang
Der neue Chorleiter Thomas Höpp stellt diese positive Entwicklung mit großer Freude fest, kann er somit auf 8 Soprane, 7 Altstimmen, 6 Bässe und 4 Tenöre bauen, was er in den bisherigen vier von ihm geleiteten Proben begeistert umsetzte.
Neuer Chorleiter mit vielseitiger Ausbildung
Thomas Höpp hat in Mainz ein kirchenmusikalisches Studium abgeschlossen. Er besuchte u.a. verschiedene Meisterkurse für Kammermusik und Orgel. Als Dozent an der staatlichen Hochschule für Musik und bildende Kunst ist er ebenso gefragt wie als Organist der Dompfarrei und damit Vertreter des Domorganisten am Hohen Dom zu Mainz.
Umfangreiches Programm für 2023 in der Vorbereitung !
Als besonderes Highlight steht für die Sänger(innen) in diesem Jahr die Aufführung von Verdis Requiem im Mittelpunkt. Zusammen mit den Kantoreien Ingelheim und St. Johannes Mainz sowie dem Philharmonischen Orchester Aschaffenburg wird es dazu im Oktober je eine Aufführung in Aschaffenburg und Ingelheim geben. Außerdem plant der Chor zwei Frühlings- und Sommerkonzerte im Juni. Dazu kommt ein Engagement mit der „Little Jazz Mass“ von Bob Chilcott in Mainz. Nach Chorausflügen der letzten Jahre nach Berlin und Hamburg besucht die Kleine Harmonie vom 22. Bis 25. Juli. dieses Mal die Musikstadt Leipzig. Zum Abschluss des Jahres ist die Beteiligung an einem Weihnachtskonzert in der Planung.
Die Kleine Harmonie wünscht Allen ein frohes und glückliches neues Jahr 2023!

Weihnachtliche Höhepunkte mit der "Kleine Harmonie Oppenheim e.V.

Zwei Highlights in der Weihnachtszeit waren die Konzerte des Vokalensembles „Kleine Harmonie Oppenheim“. Nach drei Jahren „Corona-Pause“ konnte der Meisterchor endlich wieder in der Bartholomäuskirche in Oppenheim und der evang. Kirche in Guntersblum konzertieren.
Die gut besuchten Konzerte standen unter dem Thema „Lebensfreude“. Thomas Esper, der Vorsitzende der Kleinen Harmonie, begrüßte die Besucher und verwies auf die Verzweiflung der Menschen über die scheinbar aus den Fugen geratene Welt und die FREIHEIT, mit unseren Gedanken und Taten diese zum Besseren wenden zu können.
Mit einer ungewöhnlichen Kombination von Antike und Moderne startete Solistin und Chorleiterin Eva Maria Leonardy mit dem gregorianischen Choral „O quam mirabilis est“ von Hildegard von Bingen, welcher in ein modernes Weihnachtslied „Manchmal denk‘ ich, es gäbe keine Weihnacht für mich“ überging. Danach erklang die neuntönige „A little Jazz Mass“ von Bob Chilcott, einem zeitgenössigen englischen Komponisten, John Rutter’s „Look at the world“, „The Lord bless you” und “Christmas Lullaby” und zahlreiche, mit den Besuchern gemeinsam gesungene Weihnachtslieder.
Sein hohes musikalisches Niveau zeigte der Chor bei der Interpretation des „Christus factus est“ von Anton Bruckner. Die Vielseitigkeit des Ensembles zeigte sich auch durch die anschließenden solistischen Einlagen einiger Chormitglieder. Frau Miriam Gangluff und Herr Gangluff begleiteten den Chor einfühlsam am Klavier und mit Schlagzeug.
Mit dem letzten Chorkonzert in diesem Jahr in der evangelischen Kirche in Guntersblum verabschiedeten wir uns auch schweren Herzens von unserer Chorleiterin Eva Leonardis, die uns in den letzten 5 Jahren mit Elan und Kreativität auch insbesondere durch die für alle Chöre schwere Coronazeit geführt hat. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg für ihre weitere Karriere als Sängerin und Chorleiterin!
Die Gemeindelieder wurden gefühlvoll von Herrn Thomas Höpp an der Orgel, den wir an diesem Abend als unseren neuen Chorleiter begrüßen durften, begleitet. Mit ihm werden wir in das Neue Jahr mit den Proben für die Teilnahme zur Prüfung zu Erhaltung des Titels "Meisterchor" starten.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Chorarbeit.
Einladung zu den Weihnachtskonzerten!

Unter dem Motto "Kleine Harmonie Oppenheim - Lebensfreude" lädt die Kleine Harmonie am Freitag 30.12.2022 um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Guntersblum zum Weihnachtskonzert herzlich ein.
Der Eintritt zum Konzert ist frei! Spenden sind willkommen!
Kreis-Chorkonzert in Nierstein




Kleine Harmonie Oppenheim mit vielseitigem Programm!

OPPENHEIM. Das Oppenheimer Vokalensemble "Kleine Harmonie" hatte zum Herbstkonzert in die Emondshalle eingeladen. Unter dem Motto "Lebensfreude" konnte Vorsitzender Thomas Esper unter den vielen Chorfreunden und Besuchern auch den ehemaligen Oppenheimer Stadtbürgermeister Walter Jertz mit seiner Frau Ursula begrüßen.
Bekannt für sein breit aufgestelltes Repertoire ist der Oppenheimer Chor schon lange, das von klassischer Chorliteratur über Gospel und Spirituals bis zu Rock- und Popmusik reicht. Überwiegend deutsche Titel bestimmten den ersten Teil des Konzertes.
Der Begrüßung nach dem "Irischen Segen" durch Thomas Esper folgten mit dem "Lindenbaum" und der "Untreue" zwei Volkslieder, wobei hier der Chor durch ausgezeichnete Intonation überzeugte. "Ich wollte nie erwachsen werden" von Peter Maffay und der "Kriminaltango" folgten. Beim anschließenden Volksliederquiz forderte Chorleiterin Eva Leonardy das Publikum zum Raten auf. Hier wurden bekannte Texte und Melodien vertauscht, allerdings zeigten sich aufmerksame Zuhörer wenig irritiert. Schmunzelnd lauschten sie dann dem "Schadonnee und Lewwerworscht", intoniert auf den Beatles-Song "Yesterday".
Mit je zwei Titeln von John Rutter und den Beatles begann der zweite Teil des Konzertes in welchem auch verschiedene Solisten des Chores auftraten. So überzeugten einmal Claudia Gesang mit "Summertime" von Gershwin und Katja Friedrich-Walther m it "Memory" von Lloyd-Webber durch klare Interpretation. Gleiches galt dann auch für Bass Klaus Degreif und Tenor Jonas Zinnel, die beim "Perhaps love" von John Denver ein überzeugendes Duett abgaben. Den Abschluss machte der Chor mit "Imagine" und einem Madley "Tribute to Queen", was das Publikum nocheinmal begeisterte und zu stehenden Ovationen veranlasste.
Verfasser Klaus Degreif
Klassik, Rock und Pop in der Kapelle Maria Oberndorf
Für die zahlreichen Besucher des Konzertes in dem kleinen Bodenheimer Gotteshaus war es sicher keine große Überraschung. Allerdings für den Oppenheimer Chor „Kleine Harmonie“ offenbarte sich der Kirchenraum als besonderes akkustisches Kleinod. Chorleiterin Eva Leonardy und das gesamte Vokalensemble nutzten diesen außergewöhnlichen Klangraum und zeigten sich von ihrer besten stimmlischen wie harmonischen Seite.
Einmal mehr konnte der Chor durch sein vielseitiges Repertoire von Volksliedern und Klassik bis hin zur aktuellen Popularmusik überzeugen. Der „Lindenbaum“ und die „Untreue“ von Franz Silcher wurden ebenso gefühl- und stimmungsvoll intoniert wie „The Lord bless you“ und „Look at the world“ von John Rutter. Höchsten Ansprüchen genügt der Chor auch wenn er Werke von Bob Chilcott, ebenfalls ein zeitgenössischer englischer Komponist wie Rutter, interpretiert.
Mit Chorleiterin Eva Leonardy begibt sich das inzwischen auf 20 Sängerinnen und Sänger angewachsene Gesangsensemble auf die Suche nach außergewöhnlicher Chorliteratur. Nicht zuletzt zeigten dies Werke wie „Viva la vida“, „When I fall in love“, „A Tribute to Queen“ oder auch „Imagine“ von John Lennon.
Mit diesem Programm und dem abschließenden „An Irish blessing“ animierte der Oppenheimer Chor das Publikum zu stehenden Ovationen und lange anhaltenden Applaus.
Erster Auftritt in 2022 mit Kapellenkonzert in Bodenheim!

Das Ergebnis der intensiven Chorarbeit der letzten Wochen können Zuhörer und Freunde der Kleinen Harmonie am Sonntag, den 26. Juni um 17.00 Uhr beim Konzert in der Kapelle Maria Oberndorf erleben. Der 20-köpfige Chor wird ein kurzweiliges Programm aus geistlicher und weltlicher Musik präsentieren.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, der Chor bittet nach dem Konzert um eine Spende.
Wir trauern um unser Gründungsmitglied Gusti Degreif
"The Lord bless you an keep you..." -John Rutter-
Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von unserem Gründungsmitglied
Gusti Degreif
*08.07.1942 +06.06.2022
Mit Gusti verlieren wir eine tragende Säule und besondere Seele des Chores. Gemeinsam mit ihrem Gatten, unserem "Bassbaba" Klaus Degreif, hat sie die Kleine Harmonie Oppenheim e.V. mehr als 35 Jahre lang maßgeblich geprägt und mit zu dem gemacht, was der Chor heute ist.
Mit ihrer lebensbejahenden und herzlichen Art, ihrer Begeisterung für den Herausgehobenen Gesang und ihrer klangvollen Alt-Stimme war sie uns stets Vorbild und Ansporn zugleich. Chorproben und Auftritte ohne sie gab es in 35 Jahren praktisch nicht.
Umso größer ist die Lücke, die sie in unseren Reihen hinterlässt. Gusti hat den Chor zusammengeführt und gerade auch in schwierigen Siuationen zusammengehalten.
Auch wenn ihre Stimme nun erloschen ist, klingt sie für ewig in unseren
Herzen weiter.
Wir sind tief bewegt und trauern mit ihrer lieben Familie.
Die Chorleiterin, Sängerinnen, Sänger und Mitglieder der
"Kleine Harmonie Oppenheim e.V."
Chorwochenende in der Saarbrückener Jugendherberge

Das Oppenheimer Vokalensemble „Kleine Harmonie“ hat die Zeit der „Kontaktlosigkeit“ in vielfacher Weise erfolgreich genutzt. Neue Sängerinnen und Sänger haben den Chor gestärkt.
Chorleiterin Eva Leonardy entwickelt Kreativität!
Mehrfach gab es in den ersten Wochen nach dem Konzert im September 2021 bis ins neue Jahr Proben mit einzelnen Stimmenteilen, bevor dann eine Zusammenführung des gesamten Chores erfolgte, mit dem Ziel den Chorklang zu stabilisieren. Das hatte Erfolg und wurde mit einem Probenwochenende im Mai in Saarbrücken abgeschlossen.
Kleine Harmonie sucht Sänger für Tenor und Bass!
Zur Unterstützung unsere männlichen Stimmen suchen wir erfahrene Chorsänger, die Freude daran haben auch in kleinerer Besetzung mehrstimmig zu singen. Noten lesen zu können wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung, weil Aufnahmen der Einzelstimmen bereitgestellt werden. Wir proben nur zweimal im Monat, an einem Freitagabend und einem Samstag (s. Probenplan), deshalb bitten wir unsere Sänger und Sängerinnen, vorbereitet zur Chorprobe kommen. Kommen Sie gerne zu einer unserer nächsten Proben unverbindlich vorbei. Unter „Kontakte“ finden Sie die Ansprechpartner.
Wir stellen uns vor:
Die "Kleine Harmonie" entstand .....